Twin-Win-Zertifikate – doppelte Chance auf Rendite
Mit einem Twin-Win-Zertifikat haben Anleger doppelte Gewinnchancen, denn sie partizipieren sowohl an fallenden, als auch an steigenden Kursen. Wie Twin-Win-Zertifikate funktionieren und Sie zu Ihrer Anlagestrategie passende Zertifikate auswählen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

Twin-Win-Zertifikate - das Wichtigste in Kürze
Twin-Win-Zertifikate kaufen - Empfehlungen & Tipps
Twin-Win-Zertifikate: Intelligent investieren – mit beidseitiger Gewinnchance
Mit einem Twin-Win-Zertifikat fahren Sie eine Strategie, mit der Sie eindeutig Ihre Gewinnchancen erhöhen können. Wie der Name schon sagt, bieten TWIN-WIN-Zertifikate doppelte Gewinnchancen in beide Richtungen. Der eingebaute Hebel gewährleistet überproportionale Gewinne bei steigenden Kursen; zudem werden eventuelle Kursverluste bis zum PROTECT-Level in Kursgewinne umgemünzt. Vor diesem Hintergrund werden Twin-Win-Zertifikate auch als Schmetterling-Zertifikate bzw. Butterfly-Zertifikate bezeichnet.
Unsere Empfehlung: Twin-Win-Zertifikate bieten Ihnen erhöhte Gewinnchancen, da Sie auf starke Werte setzen können, ohne sich von eventuellen Kursschwankungen verunsichern zu lassen.
So funktionieren Twin-Win-Zertifikate
TWIN-WIN-Zertifikate bieten Ihnen grundsätzlich doppelte Gewinnchancen. Denn durch das clevere Produktkonzept profitieren Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen. Daher passt diese Struktur maßgeschneidert zu Ihrer Anlagestrategie, wenn Sie in einem Basiswert großes Potenzial sehen, aber durchaus mit leichten Unsicherheiten am Markt rechnen.
Twin-Win-Zertifikate bieten Ihnen doppelte Chancen: Einerseits garantiert ein eingebauter Hebels ab dem Basispreis eine Outperformance sobald der zugrundeliegende Basiswert steigt. Andererseits ist das Twin-Win-Zertifikat selbst bei einer möglichen Schwächephase des zugrundeliegenden Basiswerts durch einen intelligenten Sicherheitsmechanismus gut vorbereitet. Dieser fängt zum Laufzeitende nicht nur Rückgänge bis zu einer bestimmten Marke, dem sogenannten PROTECT-Level, auf, sondern läßt Sie sogar daran verdienen. Denn wenn der Basiswert von seinem Emissionsniveau aus während der Laufzeit nie auf das festgelegten PROTECT-Level oder darunter fällt, erhalten Sie am Laufzeitende den auf das Emissionsniveau bezogenen Verlust eins zu eins als Gewinn ausgezahlt.
Das Auszahlungsprofil zum Laufzeitende zeigt ausgehend vom Emissionsniveau die überproportionalen Gewinnchancen nach oben und die Partizipation an Kursrückgängen, sofern der PROTECT-Level niemals erreicht oder unterschritten wurde.
Die Vorteile von Twin-Win-Zertifikaten
Intelligente Produktstruktur
Die Zertifikatsstruktur ist optimal auf Basiswerte abgestimmt, denen hohes Potenzial zuzutrauen ist, bei denen man aber auch mit Unsicherheiten rechnen kann. Starke Gewinnoptimierung: Sie steigern Ihre Gewinnchancen ab dem Emissionsniveau dank des Hebelfaktors unbegrenzt.
Cleverer Sicherheitsmechanismus
Sie münzen Kursverluste zum Laufzeitende einfach in Gewinne um, sofern das PROTECT-Level während der Laufzeit nicht verletzt wird.
Relative Stärke
Ihr Investment entwickelt sich per Fälligkeit in keinem Fall schlechter als der zugrundeliegende Basiswert selbst.
Twin-Win-Zertifikate: Das sind die Risiken
Das Twin-Win-Zertifikat verfolgt einen systematischen Investmentansatz, der Ihnen sowohl gesteigerte Gewinnchancen als auch ein vermindertes Risiko bietet. Dennoch können unvorhergesehene negative Nachrichten schnell für einen Kursausschlag nach unten sorgen. Wird dabei der PROTECT-Level unterschritten, nimmt der Anleger wie bei einem klassischen Index-Zertifikat an den Verlusten teil.
Daher wandelt das Twin-Win-Zertifikat eventuelle Kursverluste zum Laufzeitende sogar in Gewinne um, falls der PROTECT-Level während der Laufzeit nicht verletzt wird. So berücksichtigen Sie gleichermaßen die immensen Gewinnchancen und latent vorhandenen Unsicherheitsfaktoren der jeweiligen Börsensituation.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint - so verpassen Sie nichts mehr!
Was zu beachten ist – Regeln für den Kauf
1. Wählen Sie einen Basiswert mit Potenzial
Bevor Sie ein Twin-Win-Zertifikat kaufen, beschäftigen Sie sich ein wenig mit dem Börsenmarkt. Entscheiden Sie sich für einen Basiswert, in dem Sie durchaus großes Potenzial sehen, bei dem aber auch mit leichten Unsicherheiten zu rechnen ist.
2. Prognostizieren Sie, wie sich Aktie oder Index entwickeln
Wichtig ist, dass die Aktie oder der Index zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit den PROTECT-Level berührt oder unterschreitet. Nur wenn der Basiswert den PROTECT-Level bis zum Laufzeitende nicht verletzt, werden Ihnen die Verluste des Basiswerts am Laufzeitende als Gewinn ausgezahlt. Unterschreitet der Basiswert den PROTECT-Level, sind Sie direkt an der auf das Emissionsniveau bezogenen Entwicklung beteiligt.
3. Kaufen Sie TWIN-WIN-Zertifikate von einem Experten
Entscheiden Sie sich bei Ihrem Twin-Win-Zertifikat für einen Emittenten mit Know-how. Einen Emittenten, der Ihnen eine breite Palette von Twin-Win-Zertifikaten anbietet, der jederzeit faire, handelbare Kurse stellt und mit seinen Informationen einen Rund-um-Service zum Thema aufgebaut hat.
4. Beobachten Sie den Kurs Ihres Twin-Win-Zertifikats
Twin-Win-Zertifikate sind keine Bundesschatzbriefe. Die Kurse von Twin-Win-Zertifikaten hängen vor allem davon ab, wie sich die jeweilige Aktie oder der Index entwickelt. Sie verändern sich vom Kauf bis zum Ausübungstag. Beobachten Sie regelmäßig die aktuellen Kurse von Zertifikat und Aktie bzw. Index.
Für wen sind Twin-Win-Zertifikate interessant?
Wenn Sie sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen mit einem einzigen Wertpapier Geld verdienen wollen, sind Twin-Win-Zertifikate das Richtige für Sie. Mit Twin-Win-Zertifikaten partizipieren Sie in beide Richtungen, so dass sie Ihnen mehr Sicherheit als ein Direktinvestment in die jeweiligen Einzelaktien oder Indizes geben. Twin-Win-Zertifikate sind durch den eingebauten PROTECT-Level vor Kursschwankungen geschützt, so daß Sie auch bei fallenden Kursen überproportional gewinnen.
Twin-Win-Zertifikate kaufen - das sollten Sie tun
Beitrag verfasst von:
Redaktion finanzen.net
Hinweis: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet.
Home » Twin-Win-Zertifikate – doppelte Chance auf Rendite
Bildquelle: mantinov / Shutterstock.com